Das Gasthaus zur
Queng sperrt wohl bald auf!
"Am Montag will die Regierung beraten, wie die naechsten Oeffnungsschritte aussehen sollen.
Bundesweiter Druck bekommt
sie dabei von der Gastronomie, die sich nun in die Startposition zum
Wiederaufsperren begeben hat", schreibt der Standard.
Sollten die Covid-19-Fallzahlen in den kommenden Tagen
nicht explosionsartig ansteigen, hofft man in der Branche auf ein
Aufsperren
am 15. Maerz. Viele sagen sich im Raum Steyr: "Ein Besuch im Gasthaus
zur Queng geht uns echt ab, einfach die erholsame Entspannung unter den Schatten
werfenden Ahorn- und Kastanierenbauemen!"
Sollte es das Infektionsgeschehen zulassen, sind Lokale Mitte Maerz wieder
offen.
Wirtshausbesucher muessen sich registrieren, Abstand halten und. sofern sie
nicht am Tisch sitzen, eine FFP2-Maske tragen. Wirtshausbesucher
werden einen
negativen Corona-Test mitbringen muessen, der maximal 48 Stunden alt ist.

Liest also sich gar nicht so schlecht, auch wenn ein
Wirtshausbesuch komplizierter wird als sonst. Aber besser mit Test ins Lokal
oder in den Gastgarten, als gar nicht.
Wir halten Euch auf dem Laufenden!
--------------------
Ein besseres Jahr wird
folgen!

CORONAINFORMATION
(UPDATE VOM 4.01.2021)
Das Gesundheitsministerium berichtete heute, dass es kein
vorzeitiges Frei-Testen aus dem Lockdown gibt. Die Regierungsparteien konnten
von ihrem Vorhaben also nicht nur die Wissenschafter des ministeriellen
Beraterstabes, sondern auch den Bundesrat nicht ueberzeugen.
Wir werden daher bis voraussichtlich 24. Januar 2021 weiter
geschlossen halten muessen.
--------------------
Frohe Weihnachten

CORONAINFORMATION
VOM 24. Dezember)
Den letzten Regierungs-Pressekonferenzen folgend, sollten
die seit 2.November 2020 geschlossenen Gastronomiebetriebe fruehestens ab 18.Januar 2021 wieder aufmachen koennen.
Nach dem 4.Januar, dem Zeitpunkt der Bekanntgabe
einer
neuen Bundesverordnung, sollte man Genaueres wissen. Um die Corona-Ansteckungen weiter zu senken,
beabsichtigt die
Bundesregierung aktuell, dass nur diejenigen Besucher ein Gasthaus betreten duerfen,
die vorher einen Antigentest mit negativem Ergebnis (FREITESTUNG) gemacht
haben.
Alle anderen sollten zu einer Quarataene von zumindest einer weiteren Woche
verpflichtet werden und duerfen demnach ein Gasthaus auch nicht
besuchen. Entsprechende Planungs- und Umsetzungsschritte sind vom
Gesundheitsministerium jedoch noch nicht publiziert.
--------------------
Und dann vier,
dann ist Weihnachten vor der Tuer. Wie wie schon so oft die letzten Jahre, wird das Wetter trueb und nebelig
bleiben. Vorerst also kein Anzeichen fuer bald kommenden Schnee. Warten wir
zu, bis in den Januar. Es kann nur besser werden fuer die
Queng Ice-Shooters.

Schau auch vorbei auf der Website Stadtausstellung.
--------------------
Dann drei,
Drei selbst gezogene Adventkerzen ueberm
Stammtisch weisen den Weg. Nur wenige Tage noch, dann ist Weihnachten.
Das Gasthaus
zur Queng bereitet sich heuer auf sehr besinnliche Feiertage vor.

--------------------
Advent, Advent ...
ein Lichtlein brennt, es brennen eins und zwei und
drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tuer.

Wie jedes Jahr vor Weihnachten haelt das Gasthaus zur
Queng inne und bereitet sich auf ein besinnliches Weihnachtsfest vor.
---------------------
Shutdown im
November
Im
sprichwoertlichen Beamtendeutsch ist formuliert, dass gem.
Pkt 7 der COVID19-Schutzmassnahmenverordnung vom 1.11.2020
das Betreten und Befahren von Betriebsstaetten saemtlicher Betriebsarten der
Gastgewerbe zum Zweck der Inanspruchnahme von Dienstleistungen des
Gastgewerbes derzeit untersagt ist.
Auf Deutsch heisst das, wir muessen das Gasthaus zur Queng bis auf Weiteres
geschlossen halten. Tut uns echt leid! Wie auf dem Bild ersichtlich, haben
die Ahorn- und Kastanienbaeume ihr Blaetter auch schon abgeworfen. Wann wir wieder fuer
Euch da sein koennen, wird die Regierung entscheiden. Wir erinnern uns gerne
daran, dass wir in vorigen Jahren jeweils um diese Jahreszeit
begannen, die Eisbahn vorzubereiten. Ob's heuer etwas wird mit dem
Stockschiessen, steht in den Sternen. So oder so! Wir hoffen das Beste und
freuen uns jedenfalls schon sehr auf ein Wiedersehen. Bis bald.
---------------------
Sonnenstrahlen im
Oktober

Anfang Oktober geniessen
unsere BesucherInnen noch die letzten waermenden Herbststrahlen im Freien.
Die farbig gewordenen Ahorn- und Kastanienbaeume sind eine Pracht. Nicht
mehr lange wird es dauern, bis sie die Blaetter verlieren und in den Nebel
eintauchen. Derzeit herbstelt es schon stark, und man wird fuer die
Stunden im Freien wohl einen festeren Janker brauchen. Aber es dauert
nicht mehr lang. Gruppen bis zu 12 Besucher freuen sich auf den
bevorstehenden Winter, der diesmal kaelter werden sollte als die
vergangenen. Vielleicht gibt es wieder ein Stockschiessen auf der herrlichen
Natureisbahn. Warten wir einmal ab!
Selbstverstaendlich gelten weiterhin die strengen
Hygieneprinzipien: Abstand halten, Haende
waschen und die Atemschutzmaske (=AHA-Regeln). Der Schutz
wirkt nicht nur gegen Covid19, sondern auch gegen Grippe, Schnupfen und
andere Infekte.
---------------------
Herbstagung
im Schutz des Kastanienbaumes
Der
Stammtisch des Gasthauses zur Queng tagte vor kurzem zur Herbstkonferenz.
Die Arbeitsplanung wird wg Covid19 nach wie vor von den Grundsaetzen von
Vorsicht und Ruecksichtnahme gegenueber den Mitmenschen bestimmt. Im Winter
werden Gaeste - warm angezogen - oftmals im Freien sein und die Tage geniessen. Selbstverstaendlich gelten weiterhin die strengen
Hygieneprinzipien: Abstand halten, Haende
waschen und die Atemschutzmaske (=AHA-Regeln) tragen. Der Schutz
wirkt nicht nur gegen Covid19, sondern auch gegen Grippe, Schnupfen und
andere Infekte.
---------------------
Sommerfest 2020
hat's leider verregnet
Das
fuer Samstag, dem 29. August,
von den
Steyrer Gruenen
initiierte Sommerfest im Gasthaus zur Queng wurde wg der prognostizierten
Regenfront
kurzfristig ersatzlos gestrichen. Die Wetterpropheten lagen richtig. Genau
um 18:54 Uhr begann es zu regnen. Im Rahmen des Sommerfestes wollten
Bodo And The Empty
Bottles ihr 35jaehriges Bestehen feiern. Es hat diesmal nicht
sein wollen. Vielleicht klappt es ein anderes Mal. Die zeitgerechte Absage
des Kulturabends war weitblickend jedenfalls richtig. Man will sich gar
nicht ausmalen, dass Gaeste vor dem Starkregen in die Innenraueme der Queng fluechten
und Babyelefanten wegen Platzmangels nicht eingelassen werden koennen.
---------------------
Heueinfuhr mit
dem "Fuchzehner" Steyr-Traktor
Im Sommer und Herbst wird Heu bzw. Grummet geerntet. Peter, der Gastronom, kann
an den Ruhetagen mit dem Traktorgespann (also mit "Heuschwanz") durch den
Gastgarten fahren! Die Rinder vom Grosseder Michl freuen sich sehr und geben
dann ausgezeichnete Heumilch.
---------------------
Steyr-Puch-Freunde aus Ternberg auf Besuch


Ende Juni besuchte uns die "Puchbande" mit ihren
Oldtimermopeds von Steyr-Puch. Es war eine Augenweide fuer unsere Gaeste. Man
erinnerte sich unweigerlich zurueck an unsere Jugendzeiten. Vor der Abfahrt
testen die Easy-Riders nochmals Ihre Motoren und starten dann nach Hause.
---------------------
Wir
sind wieder da!
Es ist es soweit, nach dunklen neun Wochen nach dem
verordneten Shutdown der Regierung
hat das Gasthaus zur Queng wieder offen. Die Sitzordnung wurde entsprechend umgekrempelt und neu aufgestellt.
Wir alle kommen den Empfehlungen des
Gesundheitsministeriums nach:
Nur zu viert an einem Tisch, Abstand halten - jedenfalls mindestens einen Meter
von Tisch zu Tisch - und oftmals die Haende
waschen. Beim Eintritt ins Gasthaus sind Nase und Mund mit einer
Gesichtsmaske zu bedecken, zum Schutz
der anderen und zum eigenen Schutz. Desinfektionsmittel stehen ebenso bereit.
Ja, und die ersten Freundinnen und Freunde der Queng haben es sich nicht nehmen
lassen Peter, den Quengwirt, gleich zum Neustart wieder zu besuchen.





Auch der Gastgarten ist bereits
vorbereitet. Nach den regnerischen Eisenheiligen gehen wir wieder hinaus ins
Freie. Unter die Schatten spendenden Kastanien- und Ahornbaeume.


Befolgt bitte die Gesundheitsempfehlungen, auch wenn man damit erst
umgehen lernen muss: Zusammenhalten ist die
Devise, und folgen wir der Vernunft. Wir sind selbst verantwortlich fuer unsere Gesundheit!

Schau direkt bei der
Wirtschaftskammer nach.
---------------------
Geburtstagsfeier
Helga feierte alleine mit ihrem Gemahl
Peter einen runden Geburtstag. Wegen der Coronakrise gab es keine Fete, auch die Geburtstagsreise nach Paris
fiel aus. Vorerst leider. Aber die Reise wird sicher nachgeholt!


Als kleine Entschaedigung schrieb aber Enkelin Bianca,
ganz nach dem Prinzip des "Social and Physical Distancing", dass sie
Oma gern hat. In der Nacht zuvor schlich sie sich gemeinsam mit ihrem Mann in den
Gastgarten. Sie schnappten die von Peter vorbereitete Leiter und montierten ein grosses Transparent mit einem grossen
Auftrag: Wir freuen uns mit Dir und: Bleib Xund!
---------------------
Fasching 2020
Wenige Wochen vorher, am Faschingssamstag, ging es hoch her
im Gasthaus zur Queng. Der Schnappschuss zeigt die "Rosenegger
Faschingsgilde", damals noch nicht ahnend, dass bald der Lockdown kommt.

Seit Jahrzehnten fuehlen sich die Besucher und Stammtischgaeste wohl im Gasthaus zur Queng.
Die Gaststube und der schattige Gastgarten unter Ahorn- und Kastanienbaeumen laden zum
Relaxen und Verweilen ein. Zum Speisen gibt's Brettljause, Schafkaese, Topfenjause, belegte Brote und
Bauernkrapfen. Bei Vorbestellung ab sechs Personen werden auch Bratl in der Rein,
Ripperl, Schnitzerl oder Knoedel serviert.
---------------------
Auszeichnung: Peter 25 Jahre Chef des Gasthauses zur Queng

Peter ist nun schon mehr als 25 Jahre
beliebter Gastronom in der Queng. Ihm wurde heuer fuer sein Wirken von der
Wirtschaftskammer Oberoesterreich die Ehrenurkunde in Bronze verliehen.
---------------------
Ganselessen
zum Martinstag

Das jaehrliche Ganselessen im Gasthaus zur
Queng. Am besten, Sie reservieren rechtzeitig.
----------------------
Herbst 2019

Unsere Gaeste geniessen die Herbsttage im
Gastgarten bis in den Oktober hinein. Bei spaetsommerlichen Temperaturen
strecken sie die Beine in das laue Herbstluefterl.
Jeweils am Sonntag Vormittag treffen sich
die Mitglieder des Stammtisches. Wie die uebrigen Besucher auch koennen sie im
idyllischen Gastgarten innehalten und ausspannen.
----------------------
Sommer 2019

Im Hochsommer nehmen sie Platz unter den
Kastanien und Ahornbaeumen, bei etwas kuehlerem Wetter an der waermenden
Hausmauer vor dem Eingangstor.

----------------------
Fruehling 2019
Bei guten Wetterfenstern im im Vorsommer:
Unsere Besucher freuen sich auf die hellen Sonnenstrahlen bei mehr als 20 Grad.


Schau auch vorbei auf der Website
Stadtausstellung.